K. Verlag
Projects by K. Verlag have engaged themes of nature/ecology/culture, post/colonialism and ethnography, geopolitics and environmental violence as well as visual culture, the library, and the museum.
Projects by K. Verlag have engaged themes of nature/ecology/culture, post/colonialism and ethnography, geopolitics and environmental violence as well as visual culture, the library, and the museum.
Unser Verlag des Monats Juni 2018 ist Textem aus Hamburg! zabriskie.de/schlagwort/textem-verlag Der Textem Verlag veröffentlicht seit 2004 regelmäßig Prosastücke, Erzählungen und Romane von deutschsprachigen Autoren und legt parallel historische Texte wieder auf, wie zum Beispiel die wunderliche »Geschichte des Prinzen Biribinker« von Christoph Martin Wieland. Im Textem-Programm finden sich auch wissenschaftlich-künstlerische Auseinandersetzungen mit natürlichen und […]
Sternberg Press grew out of the small publishing house known as Lukas & Sternberg, founded in 1999 by Caroline Schneider. With a focus on art criticism, theory, fiction, and artists’ books, the Berlin-New York based publishing endeavor was set in motion with a pocket book series — edited in part with Nicolaus Schafhausen. Dedicated to […]
Deutsch: AKV Berlin wurde 2006 als unkommerzieller, unabhängig betriebener Verlag gegründet. Die Veröffentlichungen haben einen Fokus auf der wichtigen Rolle, die die Identität einer Autorin/eines Autoren in der Wahrnehmung von Texten oder Bildern einnimmt. Durch anonym arbeitende Autorengruppen oder kollektive Autorinnen, die unter ihren bürgerlichen Namen veröffentlichen, wird AKV Berlins Akzeptanz gegenüber experimentellen künstlerischen Konzepten […]
Als Petra und Heinrich von Berenberg 2004 den Berenberg-Verlag gründeten, war die Stimmung auf dem Buchmarkt vielerorts eher pessimistisch. Dem schwarzseherischen Gemunkel und Geraune stellten die Von Berenbergs den Wunsch und den Drang gegenüber, bislang unveröffentlichte Perlen in die Öffentlichkeit zu bringen. Die ersten vier Bücher des Berenberg Verlags (John Maynard Keynes: „Freund und Feind […]
Humboldt Books is a brand-new Italian publishing house focused on travel literature that draws inspiration from scientific explorations of the 18th and 19th centuries. Humboldt collects multidisciplinary experiences, combines knowledge and practices for recounting travels and countries with a watchful and unconventional eye. We have these titles in our programme: „Invernomuto: Negus„ is a further […]
Uniformbooks was founded in 2011 by artist and publisher Colin Sackett an imprint for the visual and literary arts, cultural geography and history, music and bibliographic studies. The uniformity of the format and the expansive variety of the list and its subjects, is characteristic of our open approach to publishing. The printed quarterly Uniformagazine gathers contributions by the writers and artists that Uniformbooks works with, sometimes thematically, as well as slighter or singular content.
Carl Hanser gründete seinen Verlag 1928 mit dem Ziel, anspruchsvolle Bücher in den Bereichen Belletristik, Sachbuch und Fachbuch zu veröffentlichen. Seitdem sind die Hanser Literaturverlage – zu ihnen zählen Hanser, Hanser Berlin, Zsolnay/Deuticke und Nagel & Kimche – in Familienhand, und zählen zu den wenigen verbliebenen großen aber konzernunabhängigen Verlagen.
BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE wurde 2011 von Manuel Raeder und Manuel Goller in Berlin gegründet, ab 2013 von Manuel Raeder alleine weitergeführt. Der kleine Verlag hat sich spezialisiert auf qualitativ hochwertige Künstlerbücher, die als integraler Teil eines Kunstwerks gedacht sind oder selbst das Kunstwerk sind, welches mit dem Buchformat spielt und dieses reflektiert. 2014 wurde das erste Buch in der Kinderbuch-Subsparte BOM DIA KINDER veröffentlicht.
Mischwald has its origin in the long artistic relationship between the two illustrators Christina Gransow and Lilli Gärtner. During an artist residency in Linz, Austria in 2012, they decided to found the Mischwald Verlag to feature excellent people (Edition Pilz), publish joint projects (Edition Mischwald), as well as personal work (Edition Laub and Edition Nadel). […]
Spector Books verlegt Bücher am Schnittpunkt von Kunst, Theorie und Design. Der Leipziger Verlag lotet dabei die Möglichkeiten eines lebendigen Austauschs zwischen allen an einer Buchproduktion Beteiligten aus: zwischen Künstlern, Textautoren, Buchgestaltern, Lithografen, Druckern und Buchbindern. Das Medium Buch soll hier zur Bühne werden: zu einem Ort der Begegnung und der produktiven Auseinandersetzung. Wir haben […]
Wir freuen uns, im Juli den Packpapierverlag aus Osnabrück als „Verlag des Monats“ präsentieren zu können. „Der kleine Verlag für große Veränderungen“ hat sich spezialisiert auf einige der Themen, die auch uns bewegen: Ökologie, Selbstversorgung, DIY, soziale Bewegungen, Utopien, Rauschkunde, und viele mehr. Packpapier-Bücher sind auf 100 % recycletem Altpapier gedruckt, in handlichen Formaten und […]
Die Do Book Company ist ein unabhängiger Verlag aus Shoreditch in London. Er produziert eine Serie von inspirierenden Anleitungsbüchern im Taschenformat. Die Idee hinter den Büchern ist es, dazu zu inspirieren loszulegen und zu machen. Eine positive Veränderung soll in Gang gesetzt werden – ob es die Meisterung einer neuen Kunstfertigkeit ist, ein einfacher Gedankenwechsel, […]
Reaktion Books wurde 1985 in Edinburgh gegründet, und hat seit 1987 seinen Sitz in London. Ursprünglich konzentrierte der Verlag sich auf die Bereiche Kunst, Architektur und Design, öffnete sich aber nach und nach thematisch: mittlerweile zählen auch Animal Studies, Kulturgeschichte von Lebensmitteln, Geografie, Musik und Reiseliteratur (neben vielen anderen) zu den Interessensgebieten.
Im Januar 2009 wurde Verlag Galiani Berlin gegründet. Das Verlagsprogramm widmet sich vor allem der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, dem kulturhistorischen und erzählenden Sachbuch sowie Klassikern der Weltliteratur.
Im Ventil Verlag erscheinen Bücher jenseits des Mainstreams, ob über Musik, Film, Politik, ob Belletristik oder Sachbuch – aus der Szene für die Szene geschrieben. Die inhaltliche Ausrichtung liegt auf den Themen Subkultur, Film- und Popgeschichte, Cultural Studies, Gesellschaftstheorie und junge Literatur.
Der Verlag des Monats Mai ist diaphanes (griechisch für „durchscheinend“) aus Zürich. Der Verlag wurde 2001 gegründet und widmet sich neben Literatur, zeitgenössischer Philosophie und Wissenschaft auch ausgewählten geistes- und kulturwissenschaftlichen Positionen sowie anspruchsvollen Sachbüchern.
ATLAS PROJECTOS ist ein Verlag für künstlerische Projekte in gedruckter, audiovisueller und ausstellender Form. Der Verlag wurde im Jahr 2007 gegründet und hat im Moment seine Basis in Lissabon und Berlin. Er wird von André Romão, Gonçalo Sena und Nuno da Luz geführt. ATLAS PROJECTOS will Projekten und Inhalten Sichtbarkeit und Zirkulation geben. Solche Projekte, […]
Er ist die Fortsetzung einer verlegerischen Tradition, die 1977 mit der Gründung des Verlags Matthes & Seitz in München begann. Individualität, Freiheit, Revolte waren stets die Grundsäulen des Verlags. Seit 2013 erscheinen in der Reihe Naturkunden Bücher, die von der Natur erzählen, von Tieren und Pflanzen, von Pilzen und Menschen, von Landschaften, Steinen und Himmelskörpern, […]
Die Buchreihe, die 1984 von Hans Magnus Enzensberger und Franz Greno begründet wurde – mit dem Anspruch, intellektuelles und visuelles Vergnügen zu verbinden – hat sich mittlerweile zu einem eigenständigen Verlag unter dem Dach des Aufbau-Hauses am Berliner Moritzplatz entwickelt.