
Die Tiere der verlorenen Welten
20.00 €
Verfügbar bei Nachbestellung
- Ab 9 Jahren
- Verlagshaus Jacoby & Stuart
- 2019
- 72 Seiten
- Hardcover
- 32.5 × 25.5 × 1.2 cm
Detektive auf den Spuren der Artenentstehung
Etwa 550 Millionen Jahre alt sind die ältesten Fossilien von Tieren, genauer gesagt von Dickinsonia, pfannkuchenähnlichen Lebewesen, die sich am Meeresboden entlangwedelten und dabei über die Haut Nahrung aufnahmen. Im Vergleich zu ihnen sind die guten alten Dinosaurier und die frühesten Säugetiere blutjung.
In 24 Porträts von fossilen Tierarten, jeweils begleitet von im Comicstil erzählten Anekdoten, berichten die Autoren von den spannenden Entdeckungen der Paläontologen und der aufregenden Entwicklungsgeschichte des Tierreichs. Sie erzählen von den ersten wirbellosen Tieren des Präkambriums, davon, wie die Fische das Laufen lernten, von der Herrschaft der Reptilien und der Entstehung der Vögel und Säugetiere.
Hélène Rajcak, geb. 1981 in Paris, hat Grafik und Illustration studiert. Die Linkshänderin arbeitet für Zeitungen und Kinderbuchverlage und bildet mit Damien Laverdunt das Illustratoren-Autoren-Duo »Les Tigres Gauchers« (Die linkshändigen Tiger).
Damien Laverdunt, geb. 1978 in Paris, ist Grafiker, Illustrator und Autor. Er unterrichtet außerdem Angewandte Kunst an einem Gymnasium in Sèvres. Er hat u.a. für Unglaubliche Geschichten von ausgestorbenen Tieren die Comic-Sequenzen gezeichnet und bildet mit Hélène Rajcak das Illustratoren-Autoren-Duo »Les Tigres Gauchers« (Die linkshändigen Tiger).