
Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes – vergri
Martin Sonnabend, Michael Roth
39.90 €
Nicht vorrätig
Email me when back in stock
- Hirmer Verlag
- 2017 ISBN 9783777427874
- 256 Seiten
- 288 Abbildungen in Farbe, Gebunden
- 28.2 × 24.5 × 2.5 cm
Barbara Regina DietzschBlumenBlumenmalereifemaleartistsGeorg FlegelHirmer VerlagJoris HoefnagelMaria Sibylla MerianMartin Schongauer
Die meisterhaften Werke der großen Maria Sibylla Merian stehen im Zentrum dieses prachtvollen Überblickswerks der Blumenmalerei. Zu ihrem 300. Todestag versammelt der Band die beeindruckend facettenreichen und delikaten künstlerischen Annäherungs- und Ausdrucksformen der deutschen Blumenmalerei und Blumenzeichnung sowie weiterer naturkundlicher Bildthemen in der Druck- und Buchgrafik.
Vom späten 15. Jahrhundert spannt sich der Bogen herausragender Werke von Martin Schongauer über die Dürer-Schule, Joris Hoefnagel und Georg Flegel über kostbare gemalte und gedruckte Florilegien des Barock hin zu Maria Sibylla Merian (1647–1717). Ausgehend von ihren Frankfurter, Nürnberger und später Amsterdamer Arbeiten bildet sich in ihrer Nachfolge ein weites Feld höchst qualitätsvoller Blumenmalereien hin zu den feinmalerischen Werken der Barbara Regina Dietzsch und den Pflanzen- und Blumendarstellungen in der Landschaft an der Wende zum 19. Jahrhundert bei Jakob Philipp Hackert und Adrian Zingg.
Hg. Martin Sonnabend, Michael Roth Für das Kupferstichkabinett – Staatliche Museen zu Berlin und das Städel Museum, Frankfurt am Main
Save