Nach der Flut das Feuer

James Baldwin

10.90 

Verfügbar bei Nachbestellung

  • Penguin
  • 2020
  • 128 Seiten
  • Softcover
  • 19 × 12 × 1.3 cm
»Baldwins Essays sind wie Brandbomben in Trump-Land.« Georg Diez, ›Der Spiegel‹

James Baldwin war zehn Jahre alt, als er zum ersten Mal Opfer weißer Polizeigewalt wurde. Dreißig Jahre später, 1963, brach ›Nach der Flut das Feuer ‒ The Fire Next Time‹ wie ein Inferno über die amerikanische Gesellschaft herein und wurde sofort zum Bestseller. Baldwin rief dazu auf, dem rassistischen Alptraum, der die Weißen ebenso plage wie die Schwarzen, gemeinsam ein Ende zu machen. Ein Ruf, der heute wieder sein ganzes provokatives Potenzial entlädt: »Die Welt ist nicht länger weiß, und sie wird nie mehr weiß sein.«

Leseprobe

James Baldwin (1924–1987), Ikone der Gleichberechtigung, war der erste schwarze Künstler auf dem Cover des ›Time Magazine‹. Mit der Neuübersetzung des Romans ›Von dieser Welt‹ startete dtv 2018 die Wiederentdeckung Baldwins in Deutschland.

Das könnte dir gefallen...