
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat und andere Essa
9.00 €
Verfügbar bei Nachbestellung
- Diogenes
- 2010 ISBN 9783257200638
- 96 Seiten
- Taschenbuch
Aus dem Englischen von Walter E. Richartz.
Eines jener Bücher, die die Welt verändern: Thoreaus Essay ›Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat‹, den er 1849 aus Protest gegen die amerikanische Eroberungs- und Sklavenpolitik veröffentlichte. Nicht so sehr ein Pamphlet als schlicht große Poesie.
»In seinem berühmt gewordenen Essay ›Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat‹ stellt Henry David Thoreau Kernfragen der Demokratie: Dürfen Mehrheiten über Recht und Unrecht, ja sogar über Gewissensfragen entscheiden? Darf der Bürger auch nur für einen Augenblick und im geringsten Grad sein Gewissen dem Gesetzgeber überlassen? Kühn reklamiert der eben Dreißigjährige ein individuelles Gewissensrecht gegen ungerechte Mehrheitsentscheidungen: ›Wenn das Gesetz dich zum Arm des Unrechts macht, dann, sage ich, brich das Gesetz.‹ Mahatma Gandhi verteilte die Schrift wie ein Lehrbuch unter seine Schüler; Anhänger der amerikanischen Bürgerrechts-Bewegung trugen sie im Marschgepäck.« ›Der Spiegel‹, Hamburg