Über Uns

Etwas mehr als 100 Meilen nordwestlich von Las Vegas, im Death Valley, liegt die Amargosa-Bergkette. Eine erodierte Landschaft, die sich aus den Sedimenten eines längst ausgetrockneten Sees heraus gebildet hat. Ein besonders markantes, von tiefen Rinnen durchzogenes Badland von mythischer Dimension in der Mitte der Amargosa Range ist der Zabriskie Point.

Der französische Philosoph und Psychologe Michel Foucault nannte seinen LSD-Trip an diesem Ort das großartigste Erlebnis seines Lebens. Michelangelo Antonioni läßt den Landstrich in dem gleichnamigen Film – der Namensgeber für die Buchhandlung ist – zu einem Symbol für die Seele der wilden Natur werden, die durch die Bebauungspläne von Immobilienhändlern bedroht wird. Den skrupellosen Maklern und Baufirmen im Film gegenübergestellt sind zwei junge Menschen (sie ein Blumenkind, er ein rebellischer Einzelgänger), die sich nach ihrer Flucht aus der Großstadt als orgiastisches Knäuel im Staub des Wüstenbodens am Zabriskie Point mit der Natur vereinigen. In der finalen erlösenden Schlüsselszene des Films explodiert eine Luxusvilla in der Death-Valley-Wüste, in vielen aneinandergereihten Zeitlupen. Gegenstände, die Symbole für Konsumgesellschaft und westliche Zivilisation sind, zerbersten und zersplittern in einer wunderschönen Choreografie der Zerstörung: Kühlschränke, Fernseher, Kleiderstangen, Lebensmittelpackungen, und zuguterletzt ein riesiger Haufen an Büchern.

Counterculture, Natur & Visionen

Zabriskie ist ein spezialisierter Buchladen mit einem Fokus auf Phänomenen der Sub/kultur und der Natur, und Büchern und Magazinen auf deutsch und englisch. Er ist fast wie eine private Bibliothek – weil wir nur Bücher präsentieren, die wir persönlich schätzen und mögen. Ihr könnt ungewöhnliche Publikationen finden aus den Bereichen Naturgeschichte, Nature Writing, Ökologie und Nachhaltigkeit; Gärtnern, Selbstversorgung und DIY; Underground-Musik und -Filme; visionäre Ideen und alternative Lebensmodelle; Kleinst-Verlage, Künstlerpublikationen und Editionen; Müßiggang und Langsamkeit; Rausch und Bewußtsein; Gehen, Reisen und Orte; Essays zu philosophischen und gesellschaftlichen Themen; Gegenkulturelle Bewegungen; seltsame und okkulte Phänomene; fantastische, imaginative und spekulative Fiktion; Lyrik zu Landschaft und Natur.

Zusätzlich zu dem Verkauf von Büchern und Magazinen organisieren wir regelmässig Lesungen, Buchpräsentationen, Spaziergänge.

Von November 2013 bis März 2020 war die Buchhandlung in den Räumen der Manteuffelstraße 73 beheimatet. Seit April 2020 findet ihr uns in der Reichenberger Straße 150, etwa 50 m entfernt vom alten Standort, in helleren, größeren und sonnigeren Räumen!

Wir freuen uns, euch bald im Zabriskie begrüßen zu können!

 

Bilder aus unserem ehemaligen Raum (November 2013- März 2020)