Sind Flüsse Lebewesen?
Sind Flüsse Lebewesen?
Robert Macfarlane
Ullstein Verlag
2025
9783550202506Hardcover, mit Schutzumschlag
21 x 13 x 3,5 cm
414 pages
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Im Mittelpunkt steht ein einziger, umwälzender Gedanke: dass Flüsse nicht einfach nur Materie für die menschliche Nutzung sind, sondern Lebewesen, die als solche sowohl in der Vorstellung als auch im Gesetz anerkannt werden sollten. Inspiriert von den Aktivisten, Künstlern und Gesetzgebern der jungen „Rights of Nature“-Bewegung, nimmt Macfarlane den Leser mit auf eine aufregende Erkundung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses uralten, dringenden Konzepts.
Sind Flüsse Lebewesen? fließt wie Wasser von den Bergen zum Meer, über drei große Reisen: Die erste führt in den Norden Ecuadors, wo ein wundersamer Nebelwald und seine Flüsse von der Zerstörung durch den Goldabbau bedroht sind.
Die zweite Reise führt zu den verwundeten Flüssen, Bächen und Lagunen in Südindien, wo ein verzweifelter Kampf um das Leben dieser Gewässer im Gange ist.
Die dritte Reise führt in den Nordosten Quebecs, wo ein spektakulärer Wildfluss - die Mutehekau oder Magpie - im Rahmen einer Flussrechtskampagne vor dem Tod durch Aufstauung bewahrt wird.
Zwischen diesen Reisen liegt die Lebensgeschichte des fragilen Kreideflusses, der eine Meile von Macfarlanes Haus entfernt entspringt und durch seine eigenen Jahre und Tage fließt.
Leidenschaftlich, mitreißend und aufschlussreich: „Sind Flüsse Lebewesen?“ ist Macfarlanes bisher persönlichstes und zugleich politischstes Buch. Es ist ein Buch, das Herzen öffnen, Debatten entfachen und Perspektiven herausfordern wird. Es wird durchweg von anderen Denker*innen und Stimmen beleuchtet und lädt uns ein, nicht nur Flüsse, sondern auch das Leben selbst radikal neu zu denken. Im Mittelpunkt dieses lebendigen, schönen Buches steht die Erkenntnis, dass unser Schicksal mit dem der Flüsse zusammenfließt - und das schon immer getan hat.
